Aktuelles
-
Zulassung für Flufenacet-haltiges Pflanzenschutzmittel ausgesetzt
- Pflanzenschutzmittelrecht
Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat mit Beschluss vom 13.02.2025 die aufschiebende Wirkung eines Rechtsmittels gegen die Zulassung eines…
-
Flufenacet: BVL sieht von vorzeitigem Widerruf ab
- Pflanzenschutzmittelrecht
Das BVL hat sich entschieden, Zulassungen für Flufenacet-haltige Produkte nicht vorab zu widerrufen. Das BVL verweist auf das Verfahren auf…
-
Neuer Mitherausgeber der Zeitschrift für Stoffrecht
- Biozidrecht
Herr Dr. Koof ist seit April 2024 Mitherausgeber der juristischen Zeitschrift für Stoffrecht (StoffR) des Lexxion Verlags (Berlin).
-
EuGH entscheidet über Auslegungsfragen zur Verordnung (EG) Nr. 1107/2009
- Pflanzenschutzmittelrecht
Der EuGH hat in zwei Urteilen über die Auslegung der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 entschieden, die erstmals Produktzulassungsverfahren vor…
-
Verwaltungsgericht bestätigt seine Rechtsprechung zum Methodenvorbehalt
- Pflanzenschutzmittelrecht
Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat die aufschiebende Wirkung von Rechtsbehelfen gegen die Anwendungsbestimmungen NT307 und NT308 angeordnet.…
-
Verwaltungsgericht bestätigt Rechtswidrigkeit des Anwendungsverbots Glyphosat-haltiger ab dem 01.01.2024 gemäß §§ 1, 9 Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung
- Pflanzenschutzmittelrecht
Mit Beschluss vom 04.12.2023 (Az. 7 L 980/23) hat das Verwaltungsgericht Aachen in einem verwaltungsgerichtlichen Eilverfahren die Rechtswidrigkeit…
-
Anwendungsverbot für Glyphosat-haltige Pflanzenschutzmittel ab dem 01.01.2024 in Deutschland
- Pflanzenschutzmittelrecht
Der Wirkstoff Glyphosat befindet sich auf europäischer Ebene im Wirkstofferneuerungsverfahren. Es wird von den staatlichen Stellen überprüft, ob der…
-
Rechtswidrigkeit der Anwendungsbestimmung NG356
- Pflanzenschutzmittelrecht
Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat am 03.09.2020 die Rechtswidrigkeit der Anwendungsbestimmung NG356 (Auf derselben Fläche in den folgenden zwei…
-
Nationaler Teilflächenansatz des Umweltbundesamtes zum Schutz von Nichtzielpflanzen und Nichtzielarthropoden bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
Das Umweltbundesamt fordert seit Dezember 2019 bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln die Festsetzung der Anwendungsbestimmung…
-
Kompensatorische Anwendungsbestimmungen von Pflanzenschutzmitteln zum Schutz der Biodiversität
- Pflanzenschutzmittelrecht
Der Verlag Cambridge University Press hat am 14.07.2020 einen Beitrag von Herrn Rechtsanwalt Dr. Alexander Koof mit dem Titel "Compensatory…
-
Brexit: Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union auf Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln
- Pflanzenschutzmittelrecht
Das Vereinigte Königreich hat am 29.3.2017 den Art. 50 des Vertrags über die Europäische Union (EUV) ausgelöst und somit den Austritt aus der…